INSOBEUM

sozial und souverän

Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern hilft den Schülern und ihren Familien in vielen Belangen. Die gute Zusammenarbeit zwischen Bildungsstätte und Elternhaus ist uns wichtig.
Familienfreundliche Angebote und soziale Arbeit gehen weit über  Elternabend und Elterngespräche,  Sprechstunden von Schulleitung, Fachlehrern, Klassenlehrern und Beratungslehrer hinaus.
Nicht nur der Unterrichtsstoff steht im Zentrum der Stunden. Es werden Werte, Fähigkeit, Fertigkeiten und Normen vermittelt, die auf das spätere Leben vorbereiten.
Dinge, die für einige ganz selbstverständlich sind wie vollständige Arbeitsmittel oder regelmäßige Teilnahme am Unterricht müssen bei einigen Schülern noch zur Gewohnheit werden. Neben Erziehung zu gegenseitigem Respekt und Achtung oder zu Pünktlichkeit gehört auch die Einflussnahme auf Essgewohnheit der Schüler zu unserem Alltag. Unsere 9.Klassen nehmen jährlich an der Regionalveranstaltung „Satt statt platt“ teil, bei der die gesunde Ernährung im Mittelpunkt steht. Die Klassen veranstalten hin und wieder gemeinsam ein gesundes Frühstück und es gibt Projekte rund um die Ernährung. 

Die Schüler werden angehalten, sich in ihrer Gemeinde zu engagieren.  Die Teilnahme am Kirmesumzug oder die Arbeit in den Vereinen des Ortes sowie die Arbeit in unserem Schulwald sind Möglichkeiten, hier tätig zu werden. 
Gern nutzen wir regionale Angebote um bei den Schülern eine Verbundenheit zu ihrer Heimat aufzubauen. Im Jahr 2021 schlossen wir einen Kooperationsvertrag mit dem Kegelsportverein Rositz ab. Gemeinsam werden Ferienaktionen organisiert, es bieten sich tolle Möglichkeiten, den Sportunterricht zu erweitern und auch im Rahmen des Corona-Aufholpakets "Stärken-Unterstützen-Abholen" gab es Angebote durch den KSV.
Seit 2021 arbeitet eine Schulsozialarbeiterin in unserem Haus. Sie hat stets ein offenes Ohr für die Belange und Sorgen der Schüler.

Schließlich gehören auch Feiern, Feste und Reisen zum Schulgeschehen. Die Regelschule hält seit Jahren an traditionellen Veranstaltungen wie dem Schwimmfest, dem Schulfasching oder einer gemeinsamen Weihnachtsfeier fest. Die Schüler sind hier in die Vorbereitung und Organisation eingebunden und auch Eltern unterstützen uns.
Im September 2022 gab es nach den letzten beiden Corona Jahren endlich wieder einen Tag der offenen Tür. Erstmals war hier auch eine Berufsmesse eingebunden, welche von 15 Firmen der Region genutzt wurde.
Wandertage, Exkursionen und Klassenfahrten sind ebenfalls wichtige Bestandteile des sozialen Lebens unserer Schüler.