INSOBEUM

10.10.2022

Aktuell läuft an der Regelschule Rositz eine kleine Umfrage, in welcher das aktuelle Wohlbefinden, in der Schule und auch Zuhause, abgefragt wird. Außerdem haben die Schüler/innen die Möglichkeit positive und herausfordernde Aspekte des Schulalltages niederzuschreiben. Von besonderer Bedeutung für meine Arbeit ist die Frage nach Themenvorschlägen und Wünsche für Projekte, welche ich dann gerne aufgreife und nach Möglichkeiten anbieten möchte. Die Umfrage ist freiwillig und natürlich anonym.

05.10.2022

Geplante Projekte Schuljahr 2022/2023

  • Präventionsprojekt: „Be smart, don’t start“ zur Prävention des Rauchens in Klasse 6
  • Drogenpräventionsprojekt in Klasse 6 und 7
  • Projekttag zum Thema Cannabis in Klasse 8
  • Projekt in Kooperation mit der Schwangerenberatungsstelle Altenburg in Klasse 8
  • Aufführung des Weimarer Kulturexpresses zum Thema Alkohol in Klasse 9

September 2022

Streitschlichtung

Seit diesem Schuljahr gibt es an der Regelschule die AG Streitschlichter. Sie besteht aus vier Schülern/ Schülerinnen der Klassenstufe 7, welche sich zu Streitschlichtern haben ausbilden lassen und nun bei Konflikten und Streitigkeiten anderer Schüler/ Schülerinnen vermitteln wollen. Eine Streitschlichtung läuft in Phasen ab und es gibt Regeln, an welche sich alle halten müssen. Der Mehrwert der Streitschlichtung liegt darin, dass es eine Entlastung der Lehrperson darstellt und das Klassenklima verbessern kann.

Hallo,

ich bin deine Schulsozialarbeiterin Jasmin Walther ich und unterstütze dich, wenn du ein Problem hast.
Unsere Gespräche finden im Vertrauen statt und ich habe ein offenens Ohr für dich, wenn du mal nicht weiter weißt. Ich versuche gemeinsam mit dir eine Lösung für dein Problem zu finden und begleite dich in deiner Schulzeit, wenn du mich brauchst.
Ich freue mich, wenn du mir dein Vertrauen entgegen bringst und wir uns zu einem gemeinsamen Gespräch treffen können.

Bis bald,
deine Jasmin Walther

Schulsozialarbeit kurz vorgestellt

Kontakt:

Mo, Di, Do & Fr:
7.30 Uhr – 14.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Wo? im Raum gegenüber des Computerkabinetts
Tel.: 01796141741 (auch per WhatsApp erreichbar)
E-Mail: j.walther@innova-sozialwerk.de
instagram: Schulsozialarbeit_walther